Ernährung ist auch Hautsache
Die Haut, das größte Organsystem des Körpers, erfüllt zahlreiche Funktionen für den Organismus und ist ständig damit beschäftig, sich zu erneuern und die Zellstrukturen widerstandsfähig zu halten gegenüber den Noxen der Umwelt.
Sie benötigt hierfür einen Großteil der mit der Nahrung zugeführten Makro- und Mikronährstoffe. Die Zusammensetzung der Nahrung ist verantwortlich für das Milieu der Haut, ihre Fähigkeit sich gegen Bakterien und andere Schadstoffe erfolgreich zur Wehr zu setzen, ein gesundes Haarkleid aufzubauen und eine immunologische Schutzfunktion für den Körper aufrecht zu erhalten. Aber die richtige Ernährung ist nicht nur wichtig für die Prävention von Erkrankungen der Haut, sondern sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Erkrankungen der Haut und damit deren Gesundung.
Ein Übermaß an Proteinzufuhr beispielsweise ist geeignet, durch pH-Verschiebung Infektionen den Weg zu bahnen. Mehr Info hierzu Button: „Säure-Basen-Haushalt“
Mangel an den richtigen Fettsäuren und Ölen führt zu stumpfem Haarkleid und Haarausfall.
Eine gesunde Haut mit glänzendem Fell jedoch signalisiert jedem Betrachter die richtige Ernährung des jeweiligen Hundes.Somit tragen Sie durch die richtige Ernährung Ihres Hundes mit dazu bei, dass er von außen und innen gesund ist und Sie helfen ihm im Falle einer Krankheit, gesund zu werden unabhängig von den ärztlichen Maßnahmen, die unerlässlich sind und die nur in die Hand des geübten Hautspezialisten gehören, von denen es viel zu wenige gibt.
Im Falle einer Hauterkrankung Ihres Hundes ist daher zunächst die richtige Diagnose eines qualifizierten Hautspezialisten wichtig. Im Interesse der Gesundheit Ihres Hundes sollte kein Weg zu weit sein, denn ohne eine sicher richtige Diagnose ist keine dauerhaft erfolgreiche Behandlung möglich. Dazu kommt zur Unterstützung die richtige Ernährung mit einem auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmten Ernährungsplan.
Es wird im Einzelnen zu folgenden Punkten Stellung genommen:
Einfluss der Ernährung auf die Entstehung der Krankheit
- Einschätzung des Stadiums der Erkrankung anhand der mitgelieferten medizinischen Unterlagen
- Einfluss der Ernährung auf den Fortgang der Erkrankung mit Erklärung der einzelnen noch verwendbaren und der nicht mehr verwendbaren Nahrungsmittel
- Individuelle Rezeptvorschläge für Haupt- und Nebenmahlzeiten
- Vorschläge zur unterstützenden Nahrungsergänzung
- Vorschläge zur Verwendung von unterstützenden Heilkräutern und homöopathischen Mitteln
- Sollten Sie an einer individuell auf die Erkrankung Ihres Hundes zugeschnittenen Ernährungsberatung interessiert sein, füllen Sie bitte die im Anhang unter Formulare aufgeführten Schriftstücke aus und schicken sie an:
Gabriela Behling
Ernährungsberatung für Hunde
Taunusring 22
63755 Alzenau
behalz@t-online.de
Gabriela Behling ,März 2019
|