Kräuter und Heilpflanzen
In allen Kulturen ist als eine der ältesten medizinischen Therapien die Pflanzenheilkunde mit der Heilpflanzenkunde als Grundlage. In ihr sind Teile der Pharmakologie, der Pharmazeutik und der Toxikologie enthalten, denn Ziel der Pflanzenheilkunde ist es, die Heilpflanzen und ihre Inhaltsstoffe hinsichtlich ihrer therapeutischen Wirkung zu erforschen und die Erkenntnisse therapeutisch zur Anwendung zu bringen.
Zur Anwendung kommen entweder ganze Pflanzen oder deren Teile wie Blüten, Blätter, Rinde oder Wurzeln. Man nennt diese Ausgangsstoffe Drogen und diese werden frisch oder als Tees, Tinkturen, Extrakte oder Pulver therapeutisch angewendet.
Da diese Drogen stets Stoffgemische sind, denn Isolierungen eines einzelnen Wirkstoffes sind nicht vorgesehen, haben sie verschiedene Wirkungen, erwünschte und unerwünschte.
Die Pflanzenheilkunde basiert auf traditioneller Medizin. Es werden große Anstrengungen unternommen, eine gewisse Standardisierung zu erreichen, da die Naturprodukte in ihren wirksamen Bestandteilen entsprechend äußerer Einflüsse wie Erntezeitpunkt, Lagerung und Verarbeitung unterschiedliche Zusammensetzungen haben können.
Erfahrungswerte, überlieferte Erfahrungen und Wissen spielen eine große Rolle. Die moderne Pflanzenheilkunde folgt den Grundsätzen der naturwissenschaftlichen Medizin und gehört nicht zu den alternativen Heilmethoden. Es wird wie in der Pharmazie von einer Dosis-Wirkungs-Beziehung ausgegangen.
Viele Medikamente stammen aus der langen Geschichte der Pflanzenheilkunde und sind in der pharmazeutischen Chemie aus Pflanzenbestandteilen in reiner Form hergestellt worden als Medikament mit einer definierten Indikation wie beispielsweise Digitalis, Opium, Chinin, etc.
Hier werden für bestimmte Krankheitsbilder Teemischungen als Heilkräuter angeboten, die als Aufguss der Nahrung des Hundes beigefügt werden können und so therapeutisch unterstützend wirksam werden können.
Mit Pflanzeneilkunde und insbesondere mit Teemischungen kenne ich mich ALS APOTHEKER BESTENS aus. Teemischungen, die ich je nach Krankengeschichte des Hundes immer individuell zusammenstelle, setzte ich in meiner Beratung mit SEHR gutem Erfolg als unterstützende Maßnahme ein. Sie lassen sich diese Mischung nach meiner schriftlichen Vorgabe in Ihrer Apotheke anfertigen. Diese individuellen Mischungen basieren auf meinem langjährigen Kenntnissen & Erfahrungen und haben Sich gut bewährt bei folgenden Erkrankungen :
Harnsteinerkrankungen, Nierenerkrankungen, Magenbeschwerden, Darmbeschwerden, Lebererkrankung, Pankreaserkrankung. Ebenso bei Gelenkbeschwerden können ausgewählte Teedrogen eine gut unterstützende Maßnahme sein. Man muss nicht voreilig oder unnötig zu chemischen Keulen greifen, die den Organismus mitunter sehr belasten oder gar andere Erkrankungen begünstigen oder gar zusätzlich neue Erkrankungen entstehen lassen.
Wenn Sie Hilfe suchen schildern Sie ausführlich schriftlich Symptome und Verlauf der Krankheit Ihres Hundes und die bisherige Behandlung und fügen, wenn vorhanden tierärztliche Befunde bei und senden diese Unterlagen an
Gabriela Behling
Taunusring 22
63755 Alzenau oder an
behalz@t-online.de
Zusätzlich füllen Sie die im Anhang Formulare angefügten Bögen aus.
|